Zu Hauptinhalt springen
Wiehl, 6. November 2025

125 Millionen Kilometer für den guten Zweck

Bei der Spendenübergabe in Wiehl überreichen Vertreter der Volksbank Oberberg Honig aus eigener Herstellung und 15.000 € an Vertreterinnen und Vertreter der oberbergischen Tafeln.
Foto: Volksbank Oberberg --- Die Vertreterinnen und Vertreter der oberbergischen Tafeln freuten sich über die Zuwendung der Volksbank Oberberg.

Die Volksbank Oberberg spendet 15.000 Euro und 600 Gläser Honig an vier oberbergische Tafeln. Der Honig stammt von den eigenen Bienenvölkern, die im gesamten Geschäftsgebiet zu Hause sind.

Die Volksbank Oberberg hat auch in diesem Jahr vier oberbergische Tafeln unterstützt. Heute überreichte der Vorstand der Volksbank Oberberg 15.000 Euro sowie 600 Gläser Honig von den eigenen Bienenvölkern an die Tafeln Oberberg Süd, die Oberbergische Tafel, die Vorratskammer Ründeroth und die Islandtafel Hückeswagen.

Seit 2018 besteht bei der Genossenschaftsbank das Imkerprojekt in Kooperation mit PlanBee. Zehn Bienenvölker, davon zwei in Wiehl, sind im gesamten Geschäftsgebiet verteilt. Im Hochsommer sind dort etwa 500.000 Bienen aktiv. Sie sichern die Bestäubung vieler Pflanzen in der Region und tragen so zur Artenvielfalt und einer guten Ernte bei.

„Das Jahr 2025 war für die Imkerei besonders erfolgreich“, erklärte PlanBee-Geschäftsführer Heiko Neumann. Diese Ernte brachte rund 1.000 Gläser Honig hervor. Jedes Glas steht dabei für etwa 125.000 Flugkilometer, insgesamt also mehr als 125 Millionen Kilometer gemeinsamer Flugleistung. „Das Engagement für Natur und Gesellschaft gehört für uns zusammen“, sagte Ingo Stockhausen, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Oberberg.

Bei der Spendenübergabe waren Liane Althoff und Corina Piater von der Tafel Oberberg Süd, Michaela Budde und Liane Hess von der Vorratskammer Ründeroth sowie Holger Heiden von der Islandtafel Hückeswagen anwesend. Ulrich Pfeiffer von der Oberbergischen Tafel wurde ebenfalls bedacht, konnte jedoch nicht teilnehmen.

„Die Tafeln leisten in herausfordernden Zeiten Großartiges. Mit unserer Spende möchten wir ein Zeichen der Anerkennung und Solidarität setzen“, erklärte Stockhausen die Motivation der Volksbank Oberberg. „Herzlichen Dank für diese große Spende. Es lebt von diesen Kleinigkeiten und davon, dass an uns gedacht wird“, bedankte sich Holger Heiden. Dem stimmte Liane Althoff zu und ergänzte: „Man darf nicht vergessen, dass die Arbeit der Tafel auch Lebensmittelrettung ist.“ Glücklich und mit Hunderten Honiggläsern im Gepäck verließen die Tafel-Ehrenamtlichen die Hauptgeschäftsstelle.

Im Foto (oben) von links: Vorstandsmitglied Jörn Richling, stellvertretender Vorstand Andreas Neumann, Corina Piater (Tafel Oberberg Süd), Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen, Liane Althoff (Tafel Oberberg Süd), Holger Heiden (Islandtafel Hückeswagen), Michaela Budde, Liane Hess (beide Vorratskammer Ründeroth) und Marketing-Mitarbeiterin Sabine Tillmann.

Schlagwort