Zu Hauptinhalt springen
Nümbrecht, 20. November 2025

Viele Fragen und großes Interesse an der Bank

Vortragssituation in der Volksbank Oberberg Akademie: In einem großen Konferenzraum sitzen Schülerinnen und Schüler in U-Form an Tischen, während Sarina Scherbaum und Annabell Strauch vorne stehen und den Jugendlichen das Ausbildungsangebot der Volksbank
Foto: Volksbank Oberberg --- Sarina Scherbaum (rechts) und Annabell Strauch geben Schülerinnen und Schülern in der Volksbank Oberberg Akademie einen Einblick in den Ausbildungsalltag.

Beim Azubi-Speed-Dating der Gemeinde Nümbrecht nutzten zahlreiche Jugendliche die Gelegenheit, die Volksbank Oberberg kennenzulernen. Die Resonanz auf die Vorträge und Gespräche war ausgesprochen positiv.

Rund 270 Schülerinnen und Schüler aus Nümbrecht waren beim zweiten Azubi-Speed-Dating unterwegs, das die Gemeinde gemeinsam mit der Sekundarschule Nümbrecht und dem Homburgischen Gymnasium Nümbrecht, beide auch KURS-Partnerschulen unserer Genossenschaftsbank, organisiert hat. Auch die Volksbank Oberberg gehörte zu den Stationen, die an diesem Tag angefahren wurden. Drei Gruppen mit jeweils etwa zwanzig Jugendlichen besuchten die Volksbank Oberberg Akademie in der Hauptgeschäftsstelle in Wiehl und erhielten einen kompakten Einblick in den Ausbildungsweg bei der Bank.

Empfangen wurden sie von Ausbildungsleiterin Sarina Scherbaum und ihrer Kollegin Annabell Strauch, die beide regelmäßig im Rahmen der KURS-Partnerschaften mit Schulklassen arbeiten. In ihren Vorträgen erklärten sie, wie vielfältig der Arbeitsalltag in der Bank ist, welche Aufgaben Auszubildende übernehmen und welche Voraussetzungen für die Ausbildung wichtig sind. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen. Dabei ging es um Themen wie Kundenkontakt, Beratung, Sicherheit, Kreditvergabe und die Bedeutung von Mehrsprachigkeit.

Die Rückmeldungen der Jugendlichen waren durchweg positiv. Gelobt wurden die klare Struktur des Vortrags, die offene Atmosphäre und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Besonders interessiert zeigten sich viele an den Vorteilen, die Auszubildenden bei der Volksbank Oberberg offenstehen. Dazu gehören moderne Arbeitsmittel wie das eigene iPad, attraktive Rahmenbedingungen, persönliche Begleitung und die Chance, unterschiedliche Bereiche der Bank kennenzulernen.

Sarina Scherbaum betont, dass die Förderung junger Talente für die Volksbank Oberberg eine langfristige Aufgabe ist. Sie sagt: „Was unsere Ausbildung bei der Volksbank Oberberg besonders auszeichnet, ist, dass bei uns die Menschen im Vordergrund stehen. Uns ist es wichtig, die jungen Talente nicht nur fachlich fit zu machen, damit sie die Ausbildung erfolgreich bestehen, sondern sie auch auf ihrem persönlichen Weg zu begleiten.“ Dass dies der Volksbank Oberberg immer wieder seht gut gelingt, zeigte sich erst jüngst bei der IHK-Bestenehrung, als zum wiederholten Male drei Auszubildende mit der Gesamtnote 1 abschließen konnten.

Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen unterstreicht die Bedeutung solcher Formate wie das Azubi-Speed-Dating: „Die Initiative der Gemeinde Nümbrecht schafft wertvolle Orientierung. Für die Jugendlichen bedeutet sie echte Einblicke, für uns als regionaler Arbeitgeber die Möglichkeit, früh mit interessierten jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Diese Nähe ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.“

Die Volksbank Oberberg nutzt das Speed-Dating auch, um auf die Ausbildungsmöglichkeiten des kommenden Jahres hinzuweisen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 hat bereits begonnen. Wer Interesse an einer Ausbildung, einem dualen Studium oder einem Praktikum hat, findet im Karrierebereich der Volksbank Oberberg alle Informationen zu den Wegen, Anforderungen und Einstiegschancen.

Schlagwort