Zu Hauptinhalt springen
Oberberg, 8. August 2025

Seit 1985 mit vollem Engagement dabei

Vier der sechs Jubilare der Volksbank Oberberg, die im August 2025 auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken: Astrid Kühnholz, Anke Weise, Silvia Heilmann und Guido Küsters.
Foto: Christian Melzer --- Die Jubilare Astrid Kühnholz (v.l.), Anke Weise, Silvia Heilmann und Guido Küsters (nicht im Bild: Holger Lahme und Sabine Ludwigs).

Im August 2025 blicken sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Oberberg auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Ihre Erfahrung und Einsatzbereitschaft werden von der Bank besonders geschätzt.

Silvia Heilmann begann ihre Laufbahn mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Wiehl eG (1985–1988). Anschließend war sie als Kundenberaterin und Kassiererin in der Geschäftsstelle Bielstein tätig. 1989 wechselte sie zur Volksbank Oberberg eG nach Dieringhausen, wo sie zunächst im Service und in der Beratung arbeitete. Nach der Erziehungszeit für ihren Sohn und ihre Tochter war sie ab dem Jahr 2000 in der Sachbearbeitung im Betriebsbereich tätig, mit Schwerpunkt auf der Verwaltung des bankeigenen Haus- und Grundbesitzes. Heute zählt Frau Heilmann zu den tragenden Kräften der Internen Dienste und engagiert sich unter anderem als stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats.

Astrid Kühnholz wurde von 1982 bis 1985 bei der Volksbank Seevetal eG zur Bankkauffrau ausgebildet und war zunächst dort tätig. Im August 1985 wechselte sie als Kreditsachbearbeiterin zur Raiffeisenbank Derschlag eG. Nach Elternzeiten ist sie seit 1999 ununterbrochen in der Kreditsachbearbeitung im Einsatz. Im Zuge der Fusion 2001 ging sie mit ihrer Tätigkeit in die Niederlassung Gummersbach über, wo sie bis heute aktiv ist. Bereits 1988 erwarb sie den Titel Bankfachwirtin (IHK).

Guido Küsters begann seine Ausbildung 1985 bei der Raiffeisenbank Derschlag eG und war anschließend zunächst im Bereich Service und Beratung tätig. 1990 wechselte er in die Buchhaltung und spezialisierte sich in der Folge auf EDV-Themen. Nach der Fusion mit der Raiffeisenbank Wiehl eG übernahm er die Leitung der EDV-Abteilung, die später in die Internen Dienste integriert wurde. Seit Januar 2020 verantwortet Herr Küsters als IT-Administrator zentrale Aufgaben im Bereich der IT-Organisation.

Holger Lahme startete seine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Radevormwald eG (1985–1988) und wurde im Anschluss im Service und in der Beratung eingesetzt. Im Oktober 2003 übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle in Bergisch Born. Seit Februar 2008 arbeitet er wieder als Kundenberater in Radevormwald – nah bei den Menschen, mit einem feinen Gespür für den Servicegedanken.

Sabine Ludwigs absolvierte ihre Ausbildung bei der Volksbank Oberberg eG (1985–1988) und stieg direkt im Auslandszahlungsverkehr und in der Datenverarbeitung ein. Ab 1996 war sie im Vorstandssekretariat für die Stabsstellen tätig, mit besonderem Fokus auf das Marketing. 2010 wechselte sie in die Abteilung Marketing und Vertriebskommunikation. Derzeit befindet sich Frau Ludwigs in der passiven Phase ihrer Arbeitszeit.

Anke Weise gehört ebenfalls seit 40 Jahren zum festen Team der Volksbank Oberberg. Nach der Ausbildung zur Bankkauffrau (1985–1988) sammelte sie umfassende Erfahrung in der Bearbeitung von Privat-, Wohnungsbau- und Firmenkrediten. Auch während dreier Erziehungszeiten blieb sie der Bank verbunden und war – teils in Teilzeit – weiterhin aktiv. Seit 2016 bringt sie ihre Expertise im Finanzvermittlergeschäft ein.

„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vier Jahrzehnte bei uns bleiben, sind das Rückgrat unserer Volksbank Oberberg. Sie prägen mit ihrem Wissen und ihrer Loyalität die Kultur unserer Bank und sorgen für Kontinuität in einer sich ständig wandelnden Branche“, würdigt Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen das langjährige Engagement. „Diese Jubilare sind Botschafter unserer Werte. Ihre Erfahrung und ihr Einsatz sind unverzichtbar für den Erfolg der Bank und für die starke Verbindung zur Region Oberberg.“

Schlagwort