Zu Hauptinhalt springen
Wiehl-Drabenderhöhe, 27. Oktober 2025

„Wir bleiben hier vor Ort!“

Ingo Stockhausen und Stefan Rappenhöner stehen bei der Eröffnung der modernisierten Volksbank-Geschäftsstelle in Drabenderhöhe, im Hintergrund mehrere Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung.
Fotos: Christian Melzer --- Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen (links) und Geschäftsstellenleiter Stefan Rappenhöner bei der Wiedereröffnung der modernisierten Geschäftsstelle in Drabenderhöhe.

Nach vier Monaten Bauzeit hat die Volksbank Oberberg ihre modernisierte Geschäftsstelle in Drabenderhöhe mit einem großen Fest feierlich eröffnet.

Nach intensiver Umbauphase ist die Volksbank Oberberg zurück in ihren angestammten Räumlichkeiten in Drabenderhöhe. Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen und Geschäftsstellenleiter Stefan Rappenhöner eröffneten gemeinsam mit zahlreichen Gästen die vollständig modernisierte Geschäftsstelle in der Drabenderhöher Straße 20.

„Wir bleiben hier vor Ort! Nah bei den Menschen, die uns täglich ihr Vertrauen schenken“, sagte Rappenhöner bei der Eröffnung. Für ihn und sein Team ist die modernisierte Geschäftsstelle mehr als nur ein Arbeitsplatz: Sie ist ein Bekenntnis zur Dorfgemeinschaft. Auch Stockhausen machte deutlich, dass diese Entscheidung Teil der Strategie der Volksbank Oberberg ist: „Dezentralität ist für uns das Maß der Dinge. Wir werden vor Ort bleiben, mit hervorragend ausgebildeten Damen und Herren.“

Ein Standort mit Substanz

Die Geschäftsstelle Drabenderhöhe gehört zu den am stärksten frequentierten im gesamten Geschäftsgebiet. Innerhalb von nur rund vier Monaten wurde sie nun vollständig renoviert und technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Im Zuge der Modernisierung wurden Energieeffizienz und Klimatisierung verbessert, eine neue Inneneinrichtung geschaffen und der große SB-Bereich neu strukturiert und stärker mit dem Servicebereich verbunden, um den Kontakt zum Kunden zu intensivieren.

Das neue Raumkonzept ermöglicht vier gleichzeitige Beratungsgespräche in modernen Kundenräumen. Zudem verfügen die Mitarbeitenden über eigene Büros. Für aktuelle Informationen stehen zwei Geno-Infomonitore bereit. Beauftragt wurden ausschließlich regionale Handwerksbetriebe, die den Umbau termingerecht und im engen Austausch mit dem Team umsetzten. „Wir durften von Anfang an mitgestalten – vom Boden über die Möbel bis zur Raumaufteilung“, so Rappenhöner. „Das Ergebnis spürt man jeden Tag. Es ist unsere Filiale, und wir sind stolz darauf.“

Tradition und Zukunft

Die Geschichte der Volksbank Oberberg in Drabenderhöhe reicht bis ins Jahr 1906 zurück. Damals wurde die Spar- und Darlehnskasse Drabenderhöhe eGmuH gegründet. 1985 folgte die Fusion mit der Raiffeisenbank Bielstein eG zur Raiffeisenbank Wiehl eG, einem der Vorgängerinstitute der heutigen Volksbank Oberberg. Mit der jetzigen Modernisierung knüpft die Bank an diese lange Tradition an und stellt zugleich die Weichen für die Zukunft.

Zur Wiedereröffnung feierte die Volksbank Oberberg gemeinsam mit Kundschaft, Partnern und zahlreichen Gästen. Die benachbarte Freiwillige Feuerwehr Drabenderhöhe unterstützte mit Zelt, Grill und Bierwagen, musikalisch begleiteten der Männergesangverein Drabenderhöhe und das Blasorchester Siebenbürgen die Veranstaltung.

Gemeinsam mit Jusra Al-Omari, Anja Erlinghäuser, Anna Faulenbach, Julian Klütz, Anja Lecke-Borgsmüller, Nele Merbitz und Nicole Mürmann freute sich Rappenhöner über den gelungenen Neustart am vertrauten Standort.

Schlagwort